Da iPhones (und iPads mit SIM-Kartenschlitz) einen GPS-Sensor aufweisen, kann man den aktuellen Aufenthaltsort schnell erfassen. Mit der Kurzbefehle-App verwendet Ihr die Ortsdaten, etwa um Entfernungen zu berechnen, bestimmte Geschäfte in der Nähe zu finden oder ein Ortstagebuch zu führen.
Der selbstgebaute Quittungsscanner lässt sich etwa mit der Funktion erweitern, den Namen und die Adresse des besuchten Geschäfts in die Tabelle der Ausgaben aufzunehmen.
Apples neue Tastatur für iPad Pros ab 2018 integriert ein Trackpad und obendrein Tastaturbeleuchtung. Nun könnt Ihr endlich auch im Dunkeln tippen und dabei schnell die Tasten finden.
Das ging bisher nur mit Tastaturen von Drittanbietern wie Logitech, beispielsweise Combo Touch oder Slim Folio Pro. Diese weisen Funktionstasten auf, etwa für Medienwiedergabe und Lautstärke. Apple verzichtet auf die zusätzliche Tastenreihe bei ihren Kombinationen aus Hülle, Standfuß und Eingabegeräten, die sie über den Smart Connector mit dem iPad Pro (11 oder 12,9 Zoll) verbinden.
Logitech Combo Touch, Logitech Slim Folio Pro, Apple Magic Keyboard (v.l.n.r.) Quelle: Logitech, Apple
Viele Anwender bemängeln nun, dass die Einstellung der Tastaturhelligkeit bei Apples Magic Keyboard tief in den Einstellungen versteckt sei. Tatsächlich sind mindestens fünf Tipper notwendig:
Einstellungen-App öffnen
„Allgemein“ antippen
„Tastatur“ auswählen
„Hardwaretastatur“ antippen
Schieberegler bewegen, um die Tastaturbeleuchtung zu regeln
Einstellungen/Allgemein/Tastatur/Hardwaretastatur: Fünf Tipper bis zur Regelung der Tastaturhelligkeit
Per Sprachbefehl
Wer im Home Office sitzt, erspart sich den Weg über einen Zuruf. Die Phrase
„Hey Siri, Tastenhelligkeit ändern“
öffnet direkt den Einstellungsdialog für die Hardware-Tastatur. Doch mit Publikum – etwa im Café oder spätabends im geteilten Bett – will niemand so gern auf sein Tablet einreden.
Derzeit (Juni 2020) gibt es keine Möglichkeit, diese umständliche Methode über eine Tastenkombination abzukürzen. Doch zum Glück gibt es die Kurzbefehle-App, mit der Ihr immerhin den Dialog etwas schneller aufruft. Denn die iOS-Einstellungen lassen sich über einen speziellen URL aufrufen.