Kategorien
Allgemein

Spontane Termine protokollieren per Kurzbefehl

Manche Termine kündigen sich früh an, die lassen sich im Voraus planen und ich kann in aller Ruhe alles Wichtige eintragen. Andere Termine beginnen jetzt – und dann bleibt keine Zeit, um die ganzen Metadaten zu erfassen. Erst wenn so ein spontanes Ereignis vorbei ist, kann oder will ich mich um das ganze Drumherum kümmern.


Ich habe mir dafür einen Kurzbefehl gebaut. Der merkt sich zunächst den Startzeitpunkt, und wenn das Ereignis vorbei ist, fragt der Kurzbefehl nach Details und schreibt sie als Tabellenzeile in eine Numbers-Datei. Freiberuflich Arbeitende können so zum Beispiel Anrufe Ihrer Kundinnen, Patienten oder Mandantinnen protokollieren. Aber auch Sport- und Gesundheitsdaten könnt Ihr so erfassen, etwa spontane Trainingssessions oder Migräneattacken.

Ich zeige Euch am iPad, wie der Kurzbefehl entstanden ist, dann könnt Ihr ihn so nachbauen, dass er genau zu Euren Einsatzzwecken passt.

Video „Spontane Termine erfassen per Kurzbefehl“ auf Youtube (öffnet in separatem Tab)

Startzeit eintragen

Zuerst lege ich einen neuen Kurzbefehl an und kümmere mich um die Standard-Aufgaben: Name, Farbe, Icon festlegen. Dann bekommt der Kurzbefehl seine erste Aktion: Datum. Das hat ein veränderbares Feld, und das ist standardmäßig mit „Aktuelles Datum“ gefüllt.

Kategorien
Allgemein

Zählen mit Kurzbefehlen (Video)

Spülmaschinentabs, Brausetabletten, Pizzatomaten – sind noch genügend zuhause oder muss ich schon wieder los? Ich kann mir bei manchen Dingen nie merken, ob noch genug im Vorrat ist. Dann kaufe ich immer die falschen (Pizzatomaten), und das richtige (Kokosmilch) bleibt im Laden.

Dabei kann ich mir doch schön mit den Kurzbefehlen behelfen! Die können nämlich prima rechnen. Allerdings merken sie sich halt keine Zahlen. Da muss ich also einen kleinen Umweg gehen …

YouTube-Video „Tabs, Brausetabletten, Windeln zählen“ (öffnet in neuem Fenster)
Kategorien
Allgemein

Fotomontage per Kurzbefehl (iOS 16)

Unter iOS 16 genügt ein langer Tipp aufs Hauptmotiv eines Bilds, um es aus dem Hintergrund zu lösen und so freigestellt zu kopieren oder über das Teilen-Menü zu versenden. Diese Fähigkeit nutzt die mit iOS 16 neu hinzugekommene Kurzbefehl-Aktion namens „Bildhintergrund entfernen“. Zusammen mit Aktionen wie „Bild überlagern“ oder „Text überlagern“ entsteht ein Kurzbefehl für spontane Bildkompositionen, etwa um Text-Cards oder Memes zu gestalten.

Tutorial „Fotomontage per Kurzbefehl“ (öffnet in neuem Fenster)

Freigestelle auf die Schnelle

Die eigentliche Aktion ist schnell erklärt, denn sie bietet wenig Einstellungsmöglichkeiten: Die einblendbaren Einstellungen erlauben lediglich mit der Option „Zuschneiden“, das automatisch erkannte Motiv von nun transparenten Bildteilen zu befreien. Regler zu Toleranz oder Umrandung gibt’s nicht. Ihr seid also der KI von iOS 16 ausgeliefert. Apropos iOS 16: Aktuell (September 2022) gibt es diese Version und damit die Aktion „Bildhintergrund entfernen“ nur für iPhones. Wie das Ganze auf dem iPad oder dem Mac aussehen wird, stellt sich noch heraus.

In der Aktion „Bildhintergrund“ darf man den freizustellenden Inhalt wählen und die Option aktivieren, das Motiv zuzuschneiden. Mehr nicht.
Kategorien
Allgemein

Serienbriefe mit iWork Pages 12.1

Die im Sommer 2022 veröffentlichte Version 12.1 von Apples Textverarbeitung „Pages“ liefert die lang vermisste Serienbrief-Funktion nach. Nun steht sie auch in den Mobilplattformen bereit, kann also auch auf einem iPhone, iPad oder iPod touch aufgerufen werden – und natürlich auch auf dem Mac.

Tutorial „Serienbriefe mit iWork Pages 12.1“ (öffnet in neuem Fenster)

Voraussetzungen

Die Serienbrief-Funktion erscheint erstmals mit Pages 12.1 auf iOS, iPadOS und macOS. Und die wiederum erwartet eine bestimmte Betriebssystemversion:

  • macOS: ab 11 (Big Sur)
  • iOS/iPadOS: ab 14.0

Wer keinen Mac hat, braucht für das Anlegen einer Empfänger:innen-Liste einen PC mit aktuellem Browser (Microsoft Edge oder Google Chrome) sowie eine Apple-ID, um Daten über die iCloud zu synchronisieren.

Kontaktpflege

Bevor Ihr Euch in Pages vertieft und die Logik des Serienbrief-Assistenten vertieft, solltet Ihr erst einmal die Adressen aufpolieren. Dafür geht es in die App „Kontakte“ – oben in der Liste, unter dem Suchfeld, erscheint der Eintrag „Meine Karte“.

Kategorien
Allgemein

Dateien organisieren per Kurzbefehl

Dateiverwaltung ist der Studierenden-Dreikampf des 21. Jahrhunderts. Anstatt Kopieren, Lochen und Abheften heißt es am iPad oder iPhone: Datei finden, „Kopieren“ auswählen, den Zielort finden, bestätigen, dann die Kopie am neuen Ort finden und umbenennen. Gerade am Touchscreen ist das echt anstrengend. Und meistens gibt es ja nur eine Handvoll Projekte, für die es dann jeweils einen Zielort gibt.

Deswegen dachte ich mir, „hey, mach doch einen Kurzbefehl! Dauert bestimmt nur so zwei Minuten.“ Pustekuchen! Damit ich nicht umsonst gelitten habe, beteilige ich Euch jetzt an der Tortur, dann macht Ihr vielleicht nicht dieselben Fehler. Und wenn doch, fühlt Ihr Euch dann nicht ganz so allein.

Dateien speichern mit Kurzbefehl (öffnet YouTube-Video im neuen Tab)
Kategorien
Allgemein

Quittungen organisiert ablegen per Kurzbefehl

Quittungen, Fahrkarten, Tickets. Vergängliche, aber wertvolle Papierstreifen. Denn um sie ordnungsgemäß abrechnen zu können, müsst Ihr das Originaldokument aufbewahren. Anstrengend, denn erstens passen sie nicht so ohne weiteres in einen Standard-DIN-A4-Ordner. Zweitens bleichen klassische Bons auf Thermosublimationspapier nach einiger Zeit aus, so dass sie sich nach einiger Zeit schwer lesbar sind. Drittens gehören zu jedem Beleg ein paar Infos dazu, um ihn richtig zuordnen zu können. Und viertens wäre eine parallele PDF-Datei super, um analog und digital den Überblick behalten zu können.

Darum habe ich einen Kurzbefehl gebaut, der die meisten dieser Aufgaben übernimmt. Er bringt bis zu vier Belegfotos auf eine Seite, fragt nach Datum, Beschreibung und Kategorie Das Resultat kann ich dann ausdrucken und die Originalzettel draufkleben – und das PDF in der iCloud sichern.

Tutorial „Belegvorlage per Kurzbefehl“ auf YouTube (öffnet in neuem Tab)
Kategorien
Allgemein

iOS 15.4: Neues für die Kurzbefehle

iOS 15.4 bringt einige Neuigkeiten für die Kurzbefehle, über die Apple sich wieder weitgehend ausschweigt. Ich stelle Euch die drei wichtigsten vor – sie haben es alle in sich.

Video „iOS 15.4 – Kurzbefehl-Neuigkeiten“ (YouTube) in neuem Fenster öffnen.

Diesmal veröffentlichte Apple sogar ein Support-Dokument mit allen Änderungen unter iOS 15.4 und macOS 12.3 – viele davon sind Fehlerbehebungen und unter macOS nachgerüstete Features.

Weniger Mitteilungen

Das erste, was viele begeistern wird: Ihr könnt jetzt die Benachrichtigung bei Automationen ausschalten. Damit füllt sich Eure Mitteilungsliste nicht mehr mit überflüssigen Meldungen. Das gilt allerdings nur für die Automationen, die ohne Bestätigung laufen dürfen. Der Schalter dafür erscheint, sobald Ihr dies deaktiviert. Und diesen gibt es nicht bei allen Automationsauslösern. Die alte Einschränkung, dass nur bestimmte Automationen ohne Bestätigung laufen dürfen, bleibt bestehen.

In meinem Beitrag zu Automationen unter iOS 15 findet Ihr eine Tabelle, die zeigt, welche der Auslöser ohne Bestätigung laufen dürfen.

Kategorien
Allgemein

Formatierter Text per Kurzbefehl (Tutorial)

Beim Erfassen von Notizen und Messwerten setzt Apples Kurzbefehle-App auf Klartext – frei von Formatierungen wie Überschriften, kursivem Text und Tabellen. In diesem Video erfahrt Ihr, wie Ihr mit Hilfe von Markdown- und HTML-Aktionen trotzdem formatierten Text ausgebt, wie Ihr ihn in die Notizen-App bekommt, wie Ihr Text in unterschiedlichen Stilen exportiert, und wie Ihr sogar Tabellen erzeugen könnt – interaktiv und mit einem einzigen Kurzbefehl.

YouTube-Video „Formatierter Text per Kurzbefehl“ (öffnet in neuem Reiter)
Kategorien
Allgemein

Tagebuch führen per Kurzbefehl

iPhone und iPad eignen sich hervorragend, um die eigenen Erlebnisse zu reflektieren und protokollieren: Immer dabei, leicht und unauffällig bedienbar, Kameras und Mikrofone zeichnen in toller Qualität auf. Das haben natürlich auch App-Hersteller wie Day One erkannt. Sie sammeln Daten und präsentieren sie in eleganter Form.

Dafür wollen sie aber auch Geld sehen – oftmals sogar wiederkehrend. Day One etwa gibt es nur noch im Abo. Das Geld ist der Funktionsumfang sicherlich wert. Mich reizt aber die Idee, mit Hilfe von Kurzbefehlen die ganze Prozedur selbst zu organisieren und alles Geschriebene in Klartext auf der iCloud zu sichern. Mit Hilfe von Share-Sheet-Erweiterungen kann ich passgenau für jeden Dateityp meine eigene Methode festlegen.

Bild anklicken, um zum Video auf YouTube zu wechseln
Kategorien
Allgemein

Apples Umsätze 2009-2022

Diagramme zum Draufstarren und Schlüsseziehen.

Quelle für die neuesten Zahlen ist Apples Quartalszahlenbericht für 1/2022. Das Weihnachtsquartal wird bei Apple bereits dem neuen Jahr zugerechnet, so dass die Zahlen für die Kalenderjahre jeweils die Zahlen des Quartals 2 – 4 sowie das erste Quartal des Folgejahrs umfassen.

Apples Gesamtumsatz, aufgeschlüsselt nach Produktkategorien.

Weitere Diagramme und Anmerkungen nach dem Klick auf „weiterlesen“ …

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner