Diagramme zum Draufstarren und Schlüsseziehen.
Quelle für die neuesten Zahlen ist Apples Quartalszahlenbericht für 1/2022. Das Weihnachtsquartal wird bei Apple bereits dem neuen Jahr zugerechnet, so dass die Zahlen für die Kalenderjahre jeweils die Zahlen des Quartals 2 – 4 sowie das erste Quartal des Folgejahrs umfassen.

Weitere Diagramme und Anmerkungen nach dem Klick auf „weiterlesen“ …
Apple hat laut diesen Zahlen die Umsatzmarke von 300 Milliarden US-Dollar locker überschritten. Vor zehn Jahren waren es noch etwa 127 Milliarden. So hat Apple in den letzten zehn Jahren den Umsatz beinahe verdreifacht.

Wie in jedem Jahr übernimmt das iPhone mit 52 Prozent den Löwenanteil des Umsatzes. Bemerkenswert ist auch das stetige Wachstum der Dienstleistungen-Kategorie – sie umfasst mittlerweile beinahe ein Fünftel.
Doch auch der Mac, Apples Kerngeschäft für lange Zeit seit den Achtzigerjahren, wächst wieder.

Die Jahre von 2016 bis 2019 ließen sich leicht gehässig als „Butterfly Baisse“ oder „Touchbar Tableau“ bezeichnen, je nachdem, ob man eher dem berührungsempfindlichen Displaystreifen oder der krümelempfindlichen Tastenmechanik die Schuld am mauen Umsatz mit Apple-Rechnern geben möchte. Ausschlaggebend für die Umsatzexplosion ab 2020 ist aber sicherlich der Umstieg auf ARM-Prozessoren, die einen deutlichen Leistungsvorsprung gegenüber der Intel-Architektur liefern und gleichzeitig längere Akkulaufzeiten bei Laptops ermöglichen. Obendrein erfreut sicherlich viele Mac-Anwender_innen die Rückkehr von MagSafe- und anderen Anschlüssen – beides im Jahr 2021 für einige Modelle der MacBook-Pro-Reihe.
Umsatz in Europa

Apple schlüsselt die eigenen Umsätze zudem nach Kaufort auf und fasst dabei ziemlich grob Kontinente zusammen, führt aber China und Japan als separate Kategorien. „Retail“ war bis 2014 eine eigene Abteilung, die ab dem Jahr 2015 wieder auf die jeweiligen Regionen aufgeteilt wurde.
Europa ist aktuell die Region mit dem zweitstärksten Umsatz und wird in Apples Zahlen nicht weiter aufgedröselt. Im Gesamtdiagramm geht ihr Zuwachs trotzdem ein wenig unter, weshalb ich ebenfalls ein separates Diagramm angelegt habe.

Die europäische Umsatzentwicklung entspricht dem weltweiten Trend: ungefähr eine Verdreifachung in zehn Jahren (31,8 auf 91,8 Mrd.), besonders erfolgreich zeigten sich die letzten beiden Jahre.
Animierte Umsätze als GIF
